Skip to content
  • Aktuelles
    • Einschulung 2021/2022
    • Covid-19
    • Digitalisierung
  • Schule
    • Schule
    • Schüler:innen
    • Lehrkräfte
    • Eltern
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Schulsozialarbeit
    • Auszeichnungen
    • Unsere Sternwarte
    • Schulgeschichte
    • Galerie
  • Organisation
    • Organisation
    • Unterrichtszeiten
    • Mittagessen
    • Regel- / FLEX-Klassen
    • Individuelle Förderung
    • Horte
    • Ev. Religion / LER
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Arbeitsgemeinschaften
    • AG Chor
    • AG Elektronische Musik
    • AG Fußball
    • AG Hockey
    • AG Homepage / Schülerzeitung
    • AG Medienscouts
    • AG Schach
    • AG Bibliothek
    • AG Schulgarten
    • AG Sternwarte
    • AG Streitschlichter
    • AG Theater
    • AG Töpfern
    • AG Judo
    • AG Umwelt
    • AG Tanz
  • Kontakt
  • Schulcloud

Ev. Religion / LER

Ev. Religion / LER

Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Informationen
2 Evangelischer Religionsunterricht
3 LER (Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde)
4 An- und Abmeldung
5 Formulare
6 Rechtliche Grundlagen

Allgemeine Informationen

Alle Schüler:innen können von Klasse 1-6 am Evangelischen Religionsunterricht freiwillig teilnehmen. Ab der fünften Jahrgangsstufe wird das Unterrichtsfach LER (Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde) angeboten. Die Schüler:innen haben nun drei Möglichkeiten:
1) Sie nehmen nur am LER-Unterricht teil.
2) Sie nehmen nur am Religionsunterricht teil.
3) Sie nehmen an beiden Fächern teil.
Die Teilnahme an einem der beiden Fächer LER oder Religion ist verpflichtend.

Evangelischer Religionsunterricht

Der Evangelische Religionsunterricht ist ein Angebot der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg für alle Schüler:innen ab Klasse 1. Im Religionsunterricht lernen sie verschiedene Religionen kennen und beschäftigen sich vertiefend mit dem Christentum. Unabhängig vom Rahmenlehrplan ist im Religionsunterricht immer Zeit und Raum für Fragen und Interessen der Schüler:innen. Kritische Äußerungen laden uns dazu ein, über den Glauben nachzudenken und unseren Denkhorizont zu erweitern. Alle sind im Religionsunterricht willkommen, ganz gleich welcher Konfession und auch ohne Bekenntnis.

LER (Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde)

Im verbindlichen LER-Unterricht ab Klasse 5 betrachten wir wichtige Fragen des Lebens. Wer bin ich? Wie will ich leben? Was ist mir wichtig? Was kann ich tun? … Die Schüler:innen tauschen sich über unterschiedliche Meinungen zu lebensnahen Themen (z.B. Freundschaft, Glück) aus. Auf dieses Weise lernen sie, ihre eigene Meinung zu begründen.
Das Fach LER wird bekenntnisfrei unterrichtet. Das heißt, dass die großen Weltreligionen gleichwertig im Unterricht nebeneinander betrachtet werden.

An- und Abmeldung

Die An- oder Abmeldung zum Religionsunterricht oder die Freistellung von LER sind rechtzeitig vor Ende des Unterrichts im Schulhalbjahr zum nächsten Schulhalbjahr schriftlich zu erklären (siehe Formulare).

Formulare

ANMELDUNG – Ev. Religionsunterricht

ABMELDUNG – Ev. Religionsunterricht

FREISTELLUNG – LER

Rechtliche Grundlagen

Verordnung über Religionsunterricht und Weltanschauungsunterricht an Schulen (Religions- und Weltanschauungsunterrichtsverordnung – RWUV) vom 29. April 2013

Gesetz über Schulen im Land Brandenburg (Brandenburgisches Schulgesetz – BbgSchulG)

https://mbjs.brandenburg.de/media_fast/6288/informationen_zum_religionsunterricht_teil_1.pdf

Kontakt

Karl-Liebknecht-Straße 29
14482 Potsdam

Tel.: 0331 / 289 - 74 80
E-Mail: Sekretariat@buergel-grundschule.de

Zum Kontaktformular

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2021   All Rights Reserved.