Skip to content
  • Aktuelles
  • Schule
    • Unsere Schule
    • Schüler:innen
    • Lehrkräfte
    • Eltern
    • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Schulsozialarbeit
    • Auszeichnungen
    • Unsere Sternwarte
    • Astrogalerie
    • Schulgeschichte
    • Galerie
  • Organisation
    • Organisation
    • Unterrichtszeiten
    • Mittagessen
    • Regel- / FLEX-Klassen
    • Einschulung 2023/2024
    • Individuelle Förderung
    • Digitalisierung
    • Horte
    • Ev. Religion / LER
    • Formulare
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Arbeitsgemeinschaften
    • AG Bibliothek
    • AG Chor
    • AG Fußball
    • AG Judo
    • AG Keyboard
    • AG Medienscouts
    • AG Melodika
    • AG Podcast
    • AG Schach
    • AG Schülerzeitung und Homepage
    • AG Schulgarten
    • AG Sternwarte
    • AG Streitschlichter
    • AG Tanz
    • AG Theater
    • AG Töpfern
    • AG Umwelt
  • Kontakt
  • Schulcloud

Schulgeschichte

Schulgeschichte

Viele der Babelsberger:innen, die häufig an der Grundschule 16 in der Karl-Liebknecht-Straße vorbeigehen, haben in dem roten Backsteingebäude ihre Schulzeit verbracht. Nur wenige aber kennen die wechselvolle Geschichte des Hauses.

Im Jahre 1907 als Nowaweser Gemeindeschule 1 eröffnet, war sie eine der modernsten Bildungsstätten jener Zeit. In der Weimarer Republik wandelte sie sich, nun Gemeindeschule 5, zur „weltlichen Sammelschule“ ohne Religionsunterricht.

Die nach 1933 durch die Nationalsozialisten „gleichgeschaltete“ Volksschule wurde kurz vor dem Ende des 2. Weltkrieges durch eine Fliegerbombe schwer beschädigt.

Ab 1949: Aus der Grundschule entwickelte sich zur DDR-Zeit eine der ersten polytechnischen Oberschulen Potsdams. Erst 1950 konnte der Unterricht in allen Räumen des umgestalteten Gebäudes wieder aufgenommen werden. Das Dach krönte nun eine Kuppel  für astronomische Beobachtungen – eine Sternwarte. Seit Herbst 1948 ziert der Name des Babelsberger „Arbeiterastronomen“ Bruno Hans Bürgel die Eingangsfront unserer Schule. 

1991 bis heute: Nach der Wiedervereinigung wurde die Bruno-H.-Bürgel-Schule wieder zur Grundschule, wo seit 1991 Schüler/innen der Klassen 1 bis 6 unterrichtet werden. Umfangreiche bauliche Maßnahmen sind seitdem erfolgt – z.B. der Neubau eines Kleinsportfeldes auf dem erweiterten Schulhof. Viele weitere Maßnahmen von der Fassadensanierung im Zuge des städtebaulichen Denkmalschutzes bis zur Schulhofgestaltung wurden umgesetzt, damit sich zum 100-jährigen Schuljubiläum im Jahre 2007 eine rundum moderne, traditionsreiche Grundschule im Zentrum von Babelsberg präsentieren konnte.

Denn neben der Stätte des Lernens war das Schulhaus – trotz aller Beeinträchtigungen durch unterschiedliche politische Systeme oder staatlich verordnete Ideologien – immer auch ein kulturelles Zentrum und ein Ort der Begegnung für die Babelsberger Bevölkerung.

Mehr über die Geschichte der Babelsberger Schullandschaft ist nachzulesen in dem Band „Neuendorf-Nowawes-Babelsberg: Stationen eines Stadtteils“, Hrsg. Förderkreis Böhmisches Dorf Nowawes und Neuendorf e.V., 2000 (Geiger-Verlag, Horb a. Neckar).

Kontakt

Karl-Liebknecht-Straße 29
14482 Potsdam

Tel.: 0331 / 289 - 74 80
E-Mail: sekretariat.buergel. 105491@lk.brandenburg.de

Zum Kontaktformular

Anstehende Veranstaltungen

Feb 13
13:00 - 16:00

Schulanmeldung der künftigen Erstklässler / innen 23 / 24

Feb 14
8:00 - 12:00

Schulanmeldung der künftigen Erstklässler / innen 23 / 24

Feb 22
Ganztägig

Elternabend „Pubertät“ – für Eltern der 5. Jahrgangsstufe

Feb 22
17:00 - 19:00

Zweite Elternkonferenz / ggf. Schulkonferenz

Mrz 1
01.03.2023: 8:00 - 03.03.2023: 11:00

Cybermobbing – Workshop für Klasse 6

View more
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023   All Rights Reserved.