Skip to content
  • Aktuelles
  • Schule
    • Unsere Schule
    • Schüler:innen
    • Lehrkräfte
    • Eltern
    • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Kooperationen
    • Schulpartnerschaften
    • Schulsozialarbeit
    • Auszeichnungen
    • Unsere Sternwarte
    • Astrogalerie
    • Schulgeschichte
    • Galerie
  • Organisation
    • Veranstaltungen
    • Organisation
    • Unterrichtszeiten
    • Mittagessen
    • Regel- / FLEX-Klassen
    • Einschulung 2026/2027
    • Individuelle Förderung
    • Digitalisierung
    • Horte
    • Ev. Religion / LER
    • Konzepte
    • Konzepte
    • Formulare
  • Angebote (AGs / Kurse)
    • Bibliothek
    • Bürgel Sport Team
    • Chor
    • Diabolo
    • Fußball Mädchen
    • Fußball Jungen
    • Judo
    • Keramik
    • Keyboard
    • Medienscouts
    • Schülerzeitung & Homepage
    • Schulgarten
    • Sternwarte
    • Streitschlichtung
    • Tanz
    • Umwelt Team
  • Kontakt
  • Schulcloud

Kanuprojekt der Klasse 6b

Kanuprojekt der Klasse 6b

17. Oktober 2025

Die Kinder der Klasse 6b kamen gut gewandet und mit großartigem Picknick zur Schule und waren auch noch ganz frohgemut. Das Wetter spielte mit und die Bahn fuhr planmäßig. Wir kamen pünktlich an und die Kinder nahmen ein ausgiebiges Frühstück ein. Dann stellte sich Herr Vandrey vor und gab einen Ausblick auf die kommenden Stunden.

Es gab ein paar Erwärmungsspiele und dann begann die „Arbeit“. Zur teambildenden Maßnahme gehörte das Klarmachen der Ausrüstung. Also das Schleppen der beiden Boote zum Wasser. Hier mussten alle anpacken und es gab viel Gestöhne und (mäßiges) Gejammer. Aber schließlich lagen beide Boote im Wasser. Es wurden zwei Mannschaften mit jeweils 9 bis 10 Kindern gebildet. Interessanterweise bildeten alle Jungen eine Mannschaft und wurden unterstützt von Miriam, Greta und Mia.

Die Mädchenmannschaft nahm das Boot namens „Rote Socke“, die Jungen ein grünes Boot. Dann ging es, nach einer Trockenschulung im Paddelbenutzen, bei Sonnenschein auf das Wasser hinaus. Herr Vandrey gab noch ein paar praktische Tipps bezüglich des gemeinsamen Paddelns und betätigte sich als Steuermann.

Im Mädchenboot gab es eine kleine Besprechung bezüglich der Gruppen-Paddel-Strategie. Es wurden die gemeinsam ausgetüftelten Strategien ausprobiert und es herrschte untereinander eitel Sonnenschein. Bei den Jungen war das etwas anders. Hier fiel es schwer, sich auf einen gemeinsamen Rhythmus zu einigen. Die Kommunikation untereinander war eher als bewölkt und windig zu bezeichnen, teils auch stürmisch. So eierte das Boot auch dem Mädchenboot hinterher, was nicht zur Hebung der Laune beitrug. Aber es wurde allen klar, wie wichtig gemeinsames Handeln ist, wenn man in einem Boot sitzt. Vielleicht lag die gute Laune ja auch an der Musikbox im Mädchenboot. Herr Vandrey spielte die Playlist seiner 11-jährigen Tochter ab, die anscheinend kompatibel mit den Mädchenwünschen war (kpop Damin Hunter). Jedenfalls bestand große Textsicherheit bei der Mädchenmannschaft.

Nachdem wir am Waldbad Templin vorbeigepaddelt waren, machten wir eine Frühstückspause und konnten uns im Boot ausruhen. Wir lauschten den Klängen der Natur und beobachteten diverse Wasservögel. Danach ging es ans Zurückpaddeln und ein Teil der Jungen war schon etwas angeschlagen. Es gab dann noch ein kleines Wettrennen, der Ausgang wird nicht verraten…

Nach dem Aufräumen der Materialien zeigte Herr Vandrey noch ein spannendes Video von seinem Olympiasieg, die schwere Goldmedaille ging von Hand zu Hand und die Kinder konnten Fragen stellen. Natürlich kam als Erstes die Frage, ob die Goldmedaille aus echtem Gold besteht und wieviel Geld so ein Olympiasieg einbrächte. Es gab noch Autogramme und dann war der Tag auch schon geschafft – und Kinder und Begleitpersonal ebenfalls. Ich fand den Tag wunderbar und die meisten Kinder auch. Der Tag war nicht nur sportlich gesehen eine Abwechselung, sondern trug auch dazu bei, dass Kinder lernen im Team zu agieren. Alle Kinder haben wertvolle Erkenntnisse mitgenommen.

Wer Lust hat, kann noch ein paar Eindrücke den Fotos entnehmen.

Frau Kirsch


Allgemein

Post navigation

PREVIOUS
Platz 15 für den Umweltschutz unserer Schule

Comments are closed.

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 20
20.10.2025 - 31.10.2025

Herbstferien

Nov. 12
12:00 - 16:00

Schulinterne Fortibildung – Leitbildentwicklung

Nov. 14
Ganztägig

150. Geburtstag „Bruno H. Bürgel“

Nov. 17
17:00 - 19:00

Erster Elternsprechtag

Nov. 18
18.11.2025 - 19.11.2025

Der Fotograf kommt…

View more

Kontakt

Karl-Liebknecht-Str. 29
14482 Potsdam

E-Mail: sekretariat.buergel.105491
@lk.brandenburg.de


Telefon:
0331 / 289 - 74 80

zur Kontaktseite

Suche

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025   All Rights Reserved.