AG Töpfern
NEU NEU NEU
TÖPFER – AG (Klasse 1-6): 2. Halbjahr 2022 / 2023:
Aufgrund der hohen Nachfrage erweitern wir unser Töpfer – Angebot ab dem zweiten Halbjahr 2022/2023 von drei auf vier Termine.
Die AG wird ab dem 06. Februar zu folgenden Zeiten stattfinden:
Montag: 13:00 – 14:30 Uhr – Klasse 1 bis 3 (Einsteiger)
Montag: 14:30 – 16:00 Uhr – Klassen 2 – 6 (Fortgeschrittenenkurs)
Dienstag: 13:00 – 14:30 Uhr – Klasse 1 bis 3 (Einsteiger)
Dienstag: 14:30 – 16:00 Uhr – Klasse 4 bis 6 (Einsteiger)
Die AG ist kostenpflichtig und kostet 60 Euro pro Halbjahr.
Wie kann ich mein Kind anmelden?
1) Bitte melden Sie ihr Kind direkt bei der AG-Leiterin, Frau Weber, bis zum 20. Januar 2023 an.
2) Bitte senden Sie eine formlose Anmeldung an: aw@atelier-o-ton.de
3) Vermerken Sie bitte im Betreff den vollständigen Namen ihres Kindes (Vor- und Zuname) sowie die Klasse.
4) Bitte schreiben Sie in die E-Mail alle Termine, die für ihr Kind möglich sind.
5) Beachten Sie bitte, dass Anmeldungen nach dem 20.01.2023 NICHT mehr berücksichtigt werden können.
6) Sie erhalten eine Rückmeldung bis zum 25. Januar 2023, ob ihr Kind am Keramik-Kurs teilnehmen kann.
7) Bei einer Teilnahmebestätigung erhalten Sie von der Schule alle notwendigen Informationen.
„Von Geburt an erforschen und erschließen sich Kinder Dinge und Menschen in ihrer Umwelt mit all ihren Sinnen, also Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Greifen. […] Ton ist ein Material, das alle diese Sinne anspricht. […] Ein gut angeleiteter Umgang mit Ton fördert das Empfindungs- und Ausdrucksvermögen in allen Entwicklungsphasen. Auch der Bewegungssinn entwickelt sich durch Berührungen und Bewegungen am Ton weiter. […] Sinnlich-kreatives Handeln sensibilisiert für ästhetisches Empfinden, fördert Urvertrauen und Autonomie und stärkt Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein, Individualität und Gemeinschaftssinn.“
(https://paedart.de/paedart/konzept/)
Frau Anette Weber, Atelier o.Ton / Werkstatt für Keramik und Skulptur, führt an unserer Schule die AG Töpfern durch (http://www.atelier-o-ton.de/).
Das Angebot ist offen für Schüler/innen jeder Jahrgangsstufe.
Da der Ansturm jedes Jahr sehr groß ist, bieten wir wöchentlich vier Gruppen an und wechseln nach dem Halbjahr.
